Mehr Raum, mehr Wert: Clever planen beim Hausanbau
Shownotes
Du träumst von mehr Platz im eigenen Zuhause? In dieser Folge des „Fundament & Finanzen“ Podcasts nimmt Daniel Korth dich mit auf eine ausführliche Reise durch alle wichtigen Schritte eines Hausanbaus. Vom ersten Gedanken über rechtliche Rahmenbedingungen bis zu den bautechnischen Details und Finanzierungsmöglichkeiten erfährst du, worauf es wirklich ankommt, damit dein Anbau nicht nur mehr Raum, sondern auch Wert für dein Haus schafft.
Kostenfreie Anfrage Baufinanzierung, Blogartikel und mehr: https://wonderl.ink/@wohnenundfinanzieren
Ein Hausanbau bedeutet nicht nur zusätzlichen Wohnraum, sondern auch eine umfassende Planung, damit am Ende alles reibungslos funktioniert. Die Baugenehmigung ist dabei essenziell: Ohne sie drohen hohe Bußgelder oder sogar ein Rückbau. Auch der Umgang mit Nachbarn und die Einhaltung von Vorschriften wie Statik und Brandschutz müssen früh bedacht werden. Daniel erklärt anschaulich, weshalb ein Statiker unerlässlich ist und wie sich Materialien und Gebäudeteile optimal an das bestehende Haus anpassen.
Auch die Finanzierung spielt eine große Rolle. Die Kosten variieren stark, meist zwischen 1.500 und 3.000 Euro pro Quadratmeter. Daniel liefert Beispiele für klassische Anbauten und Wintergärten, zeigt dir, wie du mit einem Kostenrechner deine individuellen Ausgaben einschätzen kannst, und gibt einen Überblick über Baufinanzierungen, Kredite und Förderprogramme. Plus: Wie du steuerlich von Handwerkerleistungen profitieren kannst.
Darüber hinaus erfährst du, wie nachhaltiges Bauen mit Photovoltaik, Wärmepumpen und ökologischen Baustoffen nicht nur die Umwelt schont, sondern auch langfristig Geld spart.
Darum geht’s in dieser Folge:
Recht & Genehmigungen: Warum ohne Baugenehmigung bis zu 50.000 € Bußgeld drohen und wie du Konflikte mit den Nachbarn vermeidest.
Bautechnik & Materialien: Worauf du bei Statik, Anschlüssen und Auswahl langlebiger, energieeffizienter Baustoffe achten musst – inklusive anschaulicher Praxisbeispiele.
Kosten & Finanzierung: Wie du mit detaillierter Planung Kosten im Griff behältst. Beispielrechnungen für Anbauten und Wintergärten von 30 m² inklusive nützlichem Kostenrechner.
Nachhaltigkeit & Design: Vom Photovoltaikdach bis hin zu kreativen architektonischen Lösungen – so baust du modern und umweltfreundlich.
Versicherung & Sicherheit: Welche Policen du für Bauphase und späteren Schutz wirklich brauchst.
Weiterführende Links
- Zum Video mit Innenarchitektin Franziska Kanani
- Zum Blogartikel "Anbau an bestehendes Haus"
- Zum Artikel "Haus aufstocken für mehr Platz unter dem Dach"
Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihren Wohnraum erweitern und dabei klug und sicher vorgehen wollen. Hör rein, lerne neue Überlegungen kennen und starte dein Bauprojekt mit einem klaren Plan!
Neuer Kommentar