"Immobilienkauf: So rechnet die Bank Einnahmen und Ausgaben" - Interview mit Sebastian Eiermann

Shownotes

In dieser Episode von "Fundament & Finanzen" spricht Gastgeber Daniel Korth mit dem erfahrenen Finanzierungsvermittler Sebastian Eiermann über die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben, die beim Kauf eines Hauses berücksichtigt werden müssen. Er teilt wertvolle Einblicke, worauf Banken achten und wie Käufer ihre Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung erhöhen können.

Was Sie in dieser Episode lernen werden:

  • Einnahmen vs. Ausgaben: Verstehen Sie, wie Banken nachhaltige Einnahmen und verbindliche Ausgaben bewerten. Sebastian Eiermann erklärt, welche Faktoren bei der Berechnung der finanziellen Machbarkeit eines Hauskaufs entscheidend sind.
  • Lebensphasenplanung: Erfahren Sie, warum es wichtig ist, auch zukünftige Lebensereignisse in die Finanzierungsplanung einzubeziehen.
  • Der Einfluss von Zinsen: Sebastian spricht über die Auswirkungen von Zinsänderungen auf die Kreditrate und warum ein Stresstest bei der Bank unerlässlich ist.
  • Nebenkosten: Lernen Sie, welche Kaufnebenkosten nicht unterschätzt werden sollten und wie sie in die Gesamtfinanzierung einfließen.
  • Eigenkapital und Kreditvergabe: Sebastian gibt Tipps, wie Eigenkapital sinnvoll eingesetzt werden kann, um bessere Konditionen zu erhalten.

Am Ende gibt Sebastian Eiermann wertvolle Ratschläge, wie potenzielle Käufer ihre Chancen auf eine Genehmigung durch die Bank maximieren können.

Hören Sie jetzt rein und erhalten Sie praktische Ratschläge für Ihre Immobilienfinanzierung!

Weiterführende Links

Sie benötigen eine Baufinanzierung? Dann werden Sie hier fündig.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.